SANlight Evo 4-80 Abstand
Eigene Messungen für den optimalen Abstand der Evo 4-80 von SANlight
Der Abstand von Pflanzenlampe zu Pflanze ist eine Wissenschaft für sich. Im folgenden werde ich darauf eingehen und beleuchten, welchen Abstand ich mit meiner Evo 4-80 aus dem Hause Sanlight für welche Phase des Pflanzenwachstum verwenden werde. Ich beziehe mich dabei auf eine intensive Recherche und auf die Lichtmessungen die ich selbst erstelle.
Messdifferenzen sind normal - ich erhebe keinen Anspruch auf 100 % akkurate Messungen
Aus folgenden Gründen variieren verschiedene Messungen:
Die Messungen sind mit einem weißen Boden gemessen. Eventuell werden die Messungen mit einem schwarzen Boden wiederholt.
Sanlight selbst misst PPFD Plots immer mit einem schwarzen Boden, da Pflanzen ja auch nicht weiß sind und es näher an der Realität ist.
Abstand für Sämlinge und / oder Stecklinge
Die PPFD Werte für ein gesundes Wachstum während der Anzucht liegen bei den meisten Pflanzenarten in einem Korridor von 100 - 300 µmol/m²/s. Je nach individuell gewünschter Lichtintensität kann die Evo 4-80 also bei einer Dimmstufe von 20 % in einer Höhe von 40 - 50cm aufgegangen werden.
Die Homogenität der Lichtleistung liegt bei ca. 0,52 und demnach werden im Kernbereich der Fläche die höchsten PPFD Werte erreicht, während an den Seitenflächen und in den Ecken etwas niedrigere Werte erzielt werden. Bei der richtigen Positionierung der Sämlinge kann dies beachtet werden.
Achtung: Der Tägliche Lichtintegral ist für die gesamte Fläche mit den PPFD Durchschnittswerten berechnet und variiert in der Realität. Im Zentrum ist der Tägliche Lichtintegral deswegen höher als an den Seitenrändern. Für eine eigene und exaktere Berechnung empfehle ich den DLI-Rechner.
Abstand ca. 36,5 cm - Dimmstufe 20 %
Abstand für die ersten Wochen in der vegetativen Phase
In der vegetativen Phase benötigen Pflanzen eine stärkere Lichtintensität, um ein kräftiges Wachstum und eine stabile Pflanzenstruktur zu fördern. Die PPFD-Werte sollten in diesem Stadium idealerweise zwischen 300–400 µmol/m²/s liegen. Mit der SANlight EVO 4-80 lässt sich dies durch eine Dimmstufe von 30 % und einem Abstand von etwa 35–40 cm erreichen.
Die Homogenität der Lichtverteilung liegt hier bei fast unverändert 0,54, wodurch die äußeren Bereiche der Anbaufläche etwas weniger ausgeleuchtet werden. Die höchsten Lichtwerte bleiben weiterhin im Zentrum, was bei der Platzierung der Pflanzen berücksichtigt werden sollte, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten.
Achtung: Der Tägliche Lichtintegral (DLI) steigt durch die höhere Lichtintensität entsprechend an. Eine Kontrolle der Beleuchtungsdauer in Kombination mit den PPFD-Werten ist wichtig, um ein optimales Wachstum zu erzielen. Für genauere Werte und eine optimale Abstimmung kann die Verwendung eines DLI-Rechners hilfreich sein.
Abstand ca. 36,5 cm - Dimmstufe 30 %
Abstand für die späteren Wochen in der vegetativen Phase
Während der späteren Wochen der vegetativen Phase steigt der Lichtbedarf der Pflanzen, um das Wachstum weiter zu fördern und eine starke Struktur für die Blütephase auszubilden. Die PPFD-Werte sollten in diesem Stadium idealerweise zwischen 400–600 µmol/m²/s liegen. Mit der SANlight EVO 4-80 kann dies durch eine Dimmstufe von 40 % und einem Abstand von etwa 40 cm erreicht werden.
Die Homogenität der Lichtverteilung liegt hier unverändert bei etwa 0,54, wodurch die äußeren Bereiche der Anbaufläche etwas weniger ausgeleuchtet werden. Die höchsten Lichtwerte bleiben weiterhin im Zentrum, was eine strategische Platzierung der Pflanzen weiterhin sinnvoll macht.
Die zunehmende Lichtintensität begünstigt ein kräftiges Blattwachstum und sorgt dafür, dass die Pflanzen ausreichend Energie speichern können, um in der Blütephase ihr volles Potenzial zu entfalten.
Achtung: Eine regelmäßige Überprüfung des täglichen Lichtintegrals (DLI) und der Temperatur im Zelt ist entscheidend, um Stress durch zu hohe Lichtintensität oder Hitze zu vermeiden. Hierbei kann die Nutzung eines PAR- oder DLI-Messgeräts hilfreiche Daten liefern.
Abstand ca. 36,5 cm - Dimmstufe 40 %
Abstand für Cannabis Automatics in der Blütephase - bei 18h Licht
In der generativen Phase, also während der Blütezeit, benötigen automatische Cannabispflanzen intensivere Lichtverhältnisse, um eine üppige Blütenbildung zu fördern. Die PPFD-Werte sollten daher in einem Bereich von > 550–600 µmol/m²/s liegen, abhängig von der Pflanzenart und den spezifischen Anforderungen. Die SANlight EVO 4-80 kann dafür bei einer Dimmstufe von anfänglich 50 % auf einer Höhe von etwa 40 cm betrieben werden, um eine optimale Lichtintensität sicherzustellen. Die Lichtintensität kann schrittweise erhöht werden.
Die Homogenität der Lichtleistung verbessert sich durch die höhere Dimmstufe leicht und liegt bei etwa 0,62. Dadurch wird die Ausleuchtung im gesamten Zelt gleichmäßiger, jedoch bleiben die höchsten PPFD-Werte weiterhin im Kernbereich. Es ist empfehlenswert, blühende Pflanzen möglichst zentral zu positionieren, um den maximalen Nutzen aus der Lichtintensität zu ziehen.
Achtung: Der Tägliche Lichtintegral (DLI) kann in der generativen Phase aufgrund der höheren Lichtstärke schnell ansteigen. Eine Anpassung der Beleuchtungsdauer oder der Position der Lampe kann notwendig sein, um Überbelichtung zu vermeiden. Für präzisere Berechnungen und eine optimale Abstimmung der Lichtverhältnisse ist der Einsatz eines PAR-Meters oder eines DLI-Rechners ratsam.
Abstand ca. 40 cm - Dimmstufe 50 %
Abstand für photoperiodisches Cannabis in der Blütephase - bei 12h Licht
In der generativen Phase, also während der Blütezeit, benötigen photoperiodische Cannabispflanzen ein kürzeres Lichtintervall bei intensiveren Lichtverhältnissen, um eine üppige Blütenbildung zu fördern. Die DLI-Werte sollten daher in einem Bereich von > 25 mol liegen, abhängig von der Blütewoche. Die SANlight EVO 4-80 kann dafür bei einer Dimmstufe von anfänglich 60 % auf einer Höhe von etwa 40 cm betrieben werden, um eine optimale Lichtintensität sicherzustellen. In den voranschreitenden Blütewochen kann die Lichtintensität erhöht werden.
Die Homogenität der Lichtleistung liegt bei etwa 0,59. Somit bleiben die höchsten PPFD-Werte weiterhin im Kernbereich. Es ist empfehlenswert, blühende Pflanzen möglichst zentral zu positionieren, um den maximalen Nutzen aus der Lichtintensität zu ziehen.
Achtung: Der Tägliche Lichtintegral (DLI) kann in der generativen Phase aufgrund der höheren Lichtstärke schnell ansteigen. Eine Anpassung der Beleuchtungsdauer oder der Position der Lampe kann notwendig sein, um Überbelichtung zu vermeiden. Für präzisere Berechnungen und eine optimale Abstimmung der Lichtverhältnisse ist der Einsatz eines PAR-Meters oder eines DLI-Rechners ratsam.
Abstand ca. 40 cm - Dimmstufe 60 %
Abstand für photoperiodisches Cannabis in der Blütephase - bei 10h Licht
In der generativen Phase, also während der Blütezeit, benötigen photoperiodische Cannabispflanzen ein kürzeres Lichtintervall bei intensiveren Lichtverhältnissen, um eine üppige Blütenbildung zu fördern. Die DLI-Werte sollten in einem Bereich von > 25 mol liegen, abhängig von der Blütewoche.
Die SANlight EVO 4-80 kann dafür bei einer Dimmstufe von anfänglich 70 % auf einer Höhe von etwa 40 cm betrieben werden, um eine optimale Lichtintensität sicherzustellen. In den voranschreitenden Blütewochen kann die Lichtintensität erhöht werden.
Die Homogenität der Lichtleistung verbessert sich durch die höhere Dimmstufe leicht und liegt bei etwa 0,62. Dadurch wird die Ausleuchtung im gesamten Zelt gleichmäßiger, jedoch bleiben die höchsten PPFD-Werte weiterhin im Kernbereich. Es ist empfehlenswert, blühende Pflanzen möglichst zentral zu positionieren, um den maximalen Nutzen aus der Lichtintensität zu ziehen.
Achtung: Der Tägliche Lichtintegral (DLI) kann in der generativen Phase aufgrund der höheren Lichtstärke schnell ansteigen. Eine Anpassung der Beleuchtungsdauer oder der Position der Lampe kann notwendig sein, um Überbelichtung zu vermeiden. Für präzisere Berechnungen und eine optimale Abstimmung der Lichtverhältnisse ist der Einsatz eines PAR-Meters oder eines DLI-Rechners ratsam.
Abstand ca. 40 cm - Dimmstufe 70 %
Abstand für photoperiodisches Cannabis ab ~ Blütewoche 5
Während der voranschreitenden Blütezeit, benötigen Pflanzen intensivere Lichtverhältnisse, um eine üppige Blütenbildung zu fördern. Die DLI-Werte sollten daher in einem Bereich von > 34 mol liegen, abhängig von der Pflanzenart und den spezifischen Anforderungen. Die SANlight EVO 4-80 kann dafür bei einer Dimmstufe von 80 % auf einer Höhe von etwa 40 cm betrieben werden, um eine optimale Lichtintensität sicherzustellen.
Die Homogenität der Lichtleistung liegt bei etwa 0,60. Dadurch wird die Ausleuchtung im gesamten Zelt nicht exakt gleichmäßig verteilt, die höchsten PPFD-Werte bleiben weiterhin im Kernbereich. Es ist empfehlenswert, blühende Pflanzen möglichst zentral zu positionieren, um den maximalen Nutzen aus der Lichtintensität zu ziehen.
Achtung: Der Tägliche Lichtintegral (DLI) kann in der generativen Phase aufgrund der höheren Lichtstärke schnell ansteigen. Eine Anpassung der Beleuchtungsdauer oder der Position der Lampe kann notwendig sein, um Überbelichtung zu vermeiden. Für präzisere Berechnungen und eine optimale Abstimmung der Lichtverhältnisse ist der Einsatz eines PAR-Meters oder eines DLI-Rechners ratsam.
Abstand ca. 40 cm - Dimmstufe 80 %
Abstand ca. 40 cm - Dimmstufe 90 %
Einsatz ab hier in der Theorie im Kernbereich bereits CO2 - fähig
Abstand ca. 40 cm - Dimmstufe 100 %
Das Setup
Das Setup besteht aus einer Homebox Ambient Q80+ mit einer Grundfläche von 80x80cm und einer weißen reflektierenden Innenbeschichtung.
Im Growzelt ist eine Sanlight Evo 4-80 in einer Höhe von 40cm (+/- 5cm) ungefähr in der Mitte platziert.
Die Messungen erfolgen bei geöffnetem Zelt mit einem Quantum Par Meter. Dabei werden 64 Messpunkte verfolgt.
Die Temperatur
Die Betriebstemperatur der Leuchte messe ich mit einem einfachen Laserthermometer.
Ich messe dabei die Temperatur des großen Kühlkörper und erhalte vom Thermometer einen Durchschnittswert.
Das wiederhole ich für die verschiedenen Dimmstufen. Dabei habe ich die Leuchte vorher immer über eine Stunde laufen lassen.
Empfohlene Lichtstunden
Basierend auf einer eigenen Recherche habe ich die folgenden Richtwerte für verschiedene Pflanzenarten und Wachstumsstadien erhalten.
Generell sind diese untergliedert in Sämling oder Stecklingsbeleuchtung. Weiterhin in die Beleuchtung während der Wachstumsphase ( Vegetativer Wuchs ) und in die Beleuchtung während der Blütephase ( Generativer Wuchs ).
Empfohlene PPFD Werte
Von Sanlight habe ich die folgenden empfohlenen Richtwerte für die Lichtintensität, gemessen in PPFD, für verschiedene Pflanzenarten und Wachstumsstadien erhalten.
Generell sind diese untergliedert in Sämling oder Stecklingsbeleuchtung. Weiterhin in die Beleuchtung während der Wachstumsphase ( Vegetativer Wuchs ) und in die Beleuchtung während der Blütephase ( Generativer Wuchs ).
Empfohlene Tägliche Lichtmenge
Auf den vorhergehenden beiden Tabellen basierend lassen sich die folgenden Werte für die Tägliche Lichtmenge (DLI) ableiten.
Die Tägliche Lichtmenge ist die gesamte Menge an Licht die auf einer bestimmten Fläche im Laufe eines Tages, also innerhalb von 24 Stunden auftrifft.
Die Tägliche Lichtmenge ist ein weiterer Hilfswert zur Bestimmung des Abstand von der Pflanzenlampe zur Pflanze.
Zum Vergleich: Die Lichtwerte des Grow Report der SANlight - Serious Hapiness
Im Grow Report der SANlight – Serious Happiness werden detaillierte Lichtmessungen und deren Einfluss auf das Pflanzenwachstum dokumentiert. Die Analyse von mir umfasst Diagramme für die tägliche Belichtungsdauer (h), die Photonenflussdichte (µmol/m²/s), die tägliche Lichtmenge (DLI) im Zeitverlauf sowie die Leistung (W) pro Quadratmeter. Diese präzisen Messungen bieten wertvolle Einblicke in die optimale Lichtsteuerung für maximales Wachstum und Ertrag. Weitere Informationen und die vollständigen Messwerte findest du direkt im Grow Report der SANlight Serious Hapiness.
Keine Kommentare vorhanden